• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Riesling-Silvaner

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Mein Geschmack...
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Produzent
Region
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Weintyp
Zertifikate
Riesling-Silvaner 2023 Georg Schlegel

AOC Graubünden

Riesling-Silvaner 2023 Georg Schlegel

Riesling-Silvaner 2023 Georg Schlegel
75cl
Vinifikation
Handlese und nochmalige Selektion der Trauben vor der Gärung, welche während mehreren Stunden schonend gepresst werden. Die Reifung erfolgt in edlen Stahltanks um ein maximum an Frische zu erhalten.
Degustationsnotiz Nase
Der elegante Riesling Sylvaner begeistert mit einem harmonischen Zusammenspiel von Süsse und Säure. Das typische Muskat-Aroma wird durch eine leichte Grapefruit-Note ergänzt.
Degustationsnotiz Gaumen
Die traubeneigenen Muskataromen, welche vom Kellermeister gekonnt erhalten wurden, und die saftige Säure bereiten einen spritzig-fruchtige Apérowein.
Passt zu
Nicht nur zum Apéro! Ein sehr guter Essensbegleiter zu Fisch gebraten sowie geschmort. Riesenkrevetten mit Knobli. Geschnetzeltes Kalbfleisch oder auch Wild. Klar gehen Trockenfleisch und Käse bestens dazu - auch ein Racelette oder Käsefondue.
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Produzent
1982 produzierte Georg Schlegel Senior sein ersten Pinot Noir in Jenins. Mit dem Jahrgang 2009 ist auch Georg Junior voll dabei - bereits die sechste Generation. Vater und Sohn haben das Heu auf derselben Bühne, beide sind offen für die Ideen des Partners und verfolgen die gleichen Qualitätsansprüche. Seit Georg Junior das Zepter im Keller übernommen hat entwickelt sich die Stilistik weiter und die im Ausland gesammelten Erfahrungen von Georg Junior fliessen in die Vinifikation ein. Das hervorragende Qualitätsstreben wurde im Jahr 2020 mit der Auszeichung Rookie of the Year von GaultMilau gewürdigt.
Region
Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt.
Subregion
Die Weinberge von Jenins liegen um das Dorf verteilt auf flachen Lagen der Moräneschuttkegeln des Falknis. Im Rebberg finden sich die klassichen Bündner Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Riesling Sylvaner. Ein Highlight der Bündner Weinkultur findet sich mit dem Restaurant Alter Torkel in Jenins. Dort kann die Mehrheit aller Bündner Weine in gediegener Atmosphäre und bei feiner Kost genossen werden.
CHF
22.50
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.