• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Innert 2-3 Werktagen geliefert
    Innert 2-3 Werktagen geliefert
  • Digitale Bezahlung
    Digitale Bezahlung
  • Degustation und Beratung vor Ort
    Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: <a href="tel:+410818388486">081 838 84 86</a>
    Beratung: 081 838 84 86

Garganega

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Mein Geschmack...
Persönlichkeit
Produzent
Region
Traubensorte
Trinkreife
Weintyp
Vin Soave 2024 Inama

Soave Classico DOC

Vin Soave 2024 Inama

Vin Soave 2024 Inama
75cl
Vinifikation
Gärung und Ausbau im Edelstahltank.
Degustationsnotiz Nase
Blumig-fruchtiges Bouquet nach weissen Blüten, Heublumen, Kamille, Holunder, feine Mandelaromatik und wunderbare Mineralik anzeigend.
Degustationsnotiz Gaumen
Weicher Auftakt, filigrane Struktur, dezente Frucht, feinwürzig, erfrischend und doch aromatisch, anhaltend im Finale.
Passt zu
Apéro, Pastavariationen, Meeresfrüchte und Fischgerichten.
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Produzent
Der Inama Wein-Ursprung liegt in den 1960er-Jahren, als Guiseppe Inama kleine Grundstücke auf den Hügeln von Soave Classico kaufte. Sein kleines Weingut baute er in der Gemeinde San Bonifacio, die in der Provinz Verona, resp. in der Region Venetien liegt. Heute wird der Betrieb von Stefano Inama geführt. Die Weinberge umfassen praktisch ausschliesslich Rebfläche auf vulkanischen Böden. Sie sind mit den Weissweinsorten Garganega, Sauvignon Blanc und Chardonnay, sowie den Rotweinsorten Cabernet Sauvignon, Carmenère und Merlot bestockt. Stefano Inama gilt in Fachkreisen als die Reinkarnation des Soave. Dank seiner hervorragenden Arbeit zählt der Soave wieder zu den besten Weissweinen Italiens.
Region
Veneto ist die vielfältigste Weinanbauregion Italiens. Die Weinanbaugebiete Venetiens ziehen sich vom Gardasee an den Voralpen entlang bis zur Adria-Lagune nahe Venedig und weiter nordöstlich an die Grenze zum Friaul. Auf einer Fläche von rund 80'000 Hektaren werden vor allem die Sorten Garganega, Glera und Corvina – die zusammen mit Rondinella die Basis für die berühmten Amarone, Valpolicella und Bardolina bilden – angebaut.
CHF
15.50
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.