Château Esclans



Château d'Esclans
Unter den Kellern des Schlosses sind die Überbleibsel einer mittelalterliche Burg, ein Geschenk des Grafen der Provence an Gérard De Villeneuve im Jahr 1201. Das heutige Schloss, inspiriert vom Stil toskanischer Villen, wurde im 19. Jahrhundert erbaut und wurde seit jeher von berühmten französischen Familien bewohnt.
2006 erwarb Sacha Lichine das Château d'Esclans – der Beginn einer neuen und aufregende Geschichte für dieses bemerkenswerte Schloss. Im Herzen der Côtes de Provence gelegen, ca. 40 Kilometer nördlich der Küste oberhalb von Saint-Tropez. Das Château d’Esclans befindet sich an einem aussergewöhnlichen Ort, auf einer Anhöhe in der Nähe der Gorges de Pennafort, in den felsigen Kalksteinhügeln des Tals von Esclans, abseits des sandigen Flachlandes.
Wer bis zum Besuch von Château d’Esclans keinen Rosé-Wein getrunken hat, wird sich spätestens nach dem Besuch der «Heimat des Rosés» dazu bekennen müssen.

Weinberge und Vinifikation
Auf 220 Hektaren produziert das Château d’Esclans Trauben der Sorten Rolle (Vermmentino), Grenache, und Cinsault – teliweise von 100 Jahre alten Reben. Schon während der Weinlese wird größte Sorgfalt auf das Traubengut gelegt, um sicherzustellen, dass es nicht der Hitze der Provence ausgesetzt wird und dadurch oxidieren könnte. Die Kühlung, die ständige Überwachung der Fermentation und Kontrolle der Lagerung sind feste Bestandteile der perfekten Vinifikation. Nichts wird dabei dem Zufall überlassen. Das Ziel, frische kurzweilige Rosé-Weine mit Weltformat zu keltern.
Neue Technik in der Rosé-Herstellung
Das charakteristische Merkmal der Roséweine von Château d'Esclans ist die unvergleichliche Art der Fassfermentation, die bei der Herstellung Weine zum Einsatz kommt. Hier trifft traditionelle Form auf moderne Funktion, da die 600-Liter-Demi-Muids individuell über in sich geschlossene Kühlsysteme temperaturgesteuert werden, die erst aktiviert werden, sobald die Fässer voll sind.
Diese Methode ist einzigartig für Château d'Esclans und wird für die Produktion des Les Clans sowie für einen bedeutenden Teil von Rock Angel und Château d‘Esclans verwendet. Diese Art der Herstellung aus dem Burgund, zu der auch die Battonage gehört, trägt entscheidend zur Komplexiät, zum Stil und zur Raffinesse der erlesenen Weine bei. Zusätzlich trägt die Auswahl an erstklassigen Weinen zum Ziel von Sacha Lichine bei, grossartige Roséweine zu schaffen, und ist ein wesentlicher Teil seines kontinuierlichen Engagements für die Aufwertung dieser Kategorie.
Sacha Lichine beim Degustieren.
