• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-3 Werktagen geliefert
  • Kauf auf Rechnung
  • Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: 081 838 84 86
Bollinger Grande Année 2014, Pinot Noir, Pinot Meunier, Chardonnay, Robert Parker: 95

Bollinger Grande Année 2014

75cl
2014
12 auf Lager
CHF
178.00

Region

Der Champagner ist wohl der Edelste unter den Schaumweinen. Dies wird seinem Herstellungsverfahren, dem Champagnerverfahren mit jahrelanger Autolyse, handrütteln und Degorgieren zugeschrieben. Der Landstrich Champagne lag im Kreuzungspunkt von zwei bedeutenden Handelsstrassen, die Eine in Nord-Süd-Ausrichtung zwischen Flandern und der Schweiz. Und die Zweite verlief zwischen dem Rhein und Paris. Diese Lage war einerseits die Ursache für viele Schlachten und Kämpfe brachte aber andererseits dem Landstrich Wohlstand. Die Champagne umfasst ca 30'000 Hektare Anbaufläche und ist für seine Kreideböden bekannt. Das kühle kontinentale Klima ist hervorragend für die Säurebildung, die wertvoll für jeden Champagner ist und ihm seine "Spritzigkeit" gibt. Vielfach reifen die Champagner viele Meter unterhalb der Erdoberfläche inmitten der berühmten "Kreidekeller" zu Premium- und Jahrgangschampagnern heran. Die Hauptanbaugebiete der Champagne währen folgende: Montagne de Reims; Vallée de la Marne; Côte des Blancs, Côtes de Sézanne und Côte des Bar. Die Hauptrebsorten zur Champagnerherstellung sind Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier. Neben Pinot Blanc sind viele andere zur Herstellung zugelassen, welche einen geringen Anteil ausmachen. Über ein Drittel der Anbaufläche ist mit Pinot Noir bestockt, welche die Grundlage des Champagners ist. Sie liefert dem Cuvée Tiefe und Frucht. Der Chardonnay nimmt ein Viertel der Rebfläche ein und steuert Fruchtigkeit, Eleganz und Samtheit bei. Weniger als ein Drittel ist mit Pinot Meuniertrauben beflanzt und gibt dem Champagner die beliebte Fülle. mehr Informationen zur Region

Vinifikation

Der Grundwein wird im Barrique vergoren, danach folgt die klassische Flaschengärung nach der Méthode traditionell. Der Champagner reift für mindestens fünf Jahre auf der Hefe.

Degustationsnotiz Nase

komplexes, intensives Bouquet, reife Aprikosen, Grapefruit, Haselnüsse, Mandeln und zarte Briochenoten.

Degustationsnotiz Gaumen

Im Gaumen sehr komplex und vollmundig, gut strukturiert und elegant, enorm vielschichtig und finessenreich mit feiner cremiger Perlage. Der Abgang ist sehr lang und dicht, mineralisch mit erfrischenden Zitrusaromen.

Passt zu

Apéro, Fisch, Langustine, edle Geflügel.

Trinkreife

Jahrgang + 12 Jahre

Region
Der Champagner ist wohl der Edelste unter den Schaumweinen. Dies wird seinem Herstellungsverfahren, dem Champagnerverfahren mit jahrelanger Autolyse, handrütteln und Degorgieren zugeschrieben. Der Landstrich Champagne lag im Kreuzungspunkt von zwei bedeutenden Handelsstrassen, die Eine in Nord-Süd-Ausrichtung zwischen Flandern und der Schweiz. Und die Zweite verlief zwischen dem Rhein und Paris. Diese Lage war einerseits die Ursache für viele Schlachten und Kämpfe brachte aber andererseits dem Landstrich Wohlstand. Die Champagne umfasst ca 30'000 Hektare Anbaufläche und ist für seine Kreideböden bekannt. Das kühle kontinentale Klima ist hervorragend für die Säurebildung, die wertvoll für jeden Champagner ist und ihm seine "Spritzigkeit" gibt. Vielfach reifen die Champagner viele Meter unterhalb der Erdoberfläche inmitten der berühmten "Kreidekeller" zu Premium- und Jahrgangschampagnern heran. Die Hauptanbaugebiete der Champagne währen folgende: Montagne de Reims; Vallée de la Marne; Côte des Blancs, Côtes de Sézanne und Côte des Bar. Die Hauptrebsorten zur Champagnerherstellung sind Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier. Neben Pinot Blanc sind viele andere zur Herstellung zugelassen, welche einen geringen Anteil ausmachen. Über ein Drittel der Anbaufläche ist mit Pinot Noir bestockt, welche die Grundlage des Champagners ist. Sie liefert dem Cuvée Tiefe und Frucht. Der Chardonnay nimmt ein Viertel der Rebfläche ein und steuert Fruchtigkeit, Eleganz und Samtheit bei. Weniger als ein Drittel ist mit Pinot Meuniertrauben beflanzt und gibt dem Champagner die beliebte Fülle. mehr Informationen zur Region
Vinifikation
Der Grundwein wird im Barrique vergoren, danach folgt die klassische Flaschengärung nach der Méthode traditionell. Der Champagner reift für mindestens fünf Jahre auf der Hefe.
Degustationsnotiz Nase
komplexes, intensives Bouquet, reife Aprikosen, Grapefruit, Haselnüsse, Mandeln und zarte Briochenoten.
Degustationsnotiz Gaumen
Im Gaumen sehr komplex und vollmundig, gut strukturiert und elegant, enorm vielschichtig und finessenreich mit feiner cremiger Perlage. Der Abgang ist sehr lang und dicht, mineralisch mit erfrischenden Zitrusaromen.
Passt zu
Apéro, Fisch, Langustine, edle Geflügel.
Trinkreife
Jahrgang + 12 Jahre

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.