Schweiz / Zug
Etter Spirituosen
Von der Ernte bis zur Spirituose aus einer Hand
Vom "Chriesi" zum Kirsch
Kirsch ist nicht gleich Kirsch. 350 Kirschensorten allein in der Schweiz und raffinierte Destillationsprozesse sorgen für eine begeisternde Geschmacksvielfalt. Die süssen Brennkirschen von ETTER stammen ausschliesslich aus den besten Lagen der Region Zugersee im Herzen der Schweiz. Im Hause ETTER werden fünf völlig unterschiedliche Kirschbrände sowie viele weitere Fruchtbrand-Spezialitäten wie Williams-Birne oder Vieille Prune destilliert. Die hohen Qualitätsanforderungen bürgen für feinste Fruchtbrände.
Gärung - Alle Fruchtsorten werden im Hause ETTER verarbeitet und zur Gärung gebracht. Die natürliche Gärung verursacht die wichtige Umwandlung von Fruchtzucker in Alkohol.
Destillation - Die Kunst des Brenners besteht darin, während der Destillation den Vor- und Nachlauf vom Mittellauf zu trennen. Dazu braucht es viel Erfahrung, eine feine Nase und einen gut ausgebildeten Geschmackssinn. Reinheit, Bouquet und Intensität des noch jungen Destillates beurteilt die Familie Etter gemeinsam mit dem Brennmeister. Dadurch erhält jeder Fruchtbrand die persönliche Handschrift des Hauses ETTER. Unter Beifügung von frischem Zugerberger Quellwasser wird schliesslich der richtige Alkoholgehalt für vorzüglichen Trinkgenuss erreicht.
Reifung - Die gekonnte Reifung sorgt für eine exzellente Geschmacksharmonie von der Nase über den Gaumen bis hin zum Abgang. Dafür reifen die ETTER-Fruchtbrände je nach Sorte einige Monate oder bei Steinobst mehrere Jahre.
Fertigung - Bei ETTER erfolgt der ganze Herstellungsprozess unter einem Dach. Am Produktionsstandort in Zug wird destilliert, gelagert, abgefüllt und anschliessend werden die Produkte auf die Reise zu den Kunden geschickt.