Ab Montag, 4. April 2016 sind wir für eine Woche im Bordeaux, um den bereits hochgelobten neuen Jahrgang “en primeur” zu degustieren.
Entdecken Sie in unserem Tagebuch jeweils ganz aktuell Photos, Eindrücke und natürlich unsere Meinung zu den Weinen.
Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Liken Sie uns auf Facebook!
Montag, 4. April 2016
Ein exzellenter Start unserer Primeur-Woche auf Château Figeac.
Angelus — Erster Höhepunkt, was für eine Dichte und Eleganz! Gleich gefolgt vom nächsten Hammer im Doppelpack: Fleur und Plus!
Zum Abschluss noch ein enorm saftiger Fieuzal.
Kleiner Apéro in St. Emilion um das “Tannin des Tages” von den Zähnen zu waschen!
Abendessen ein einem typischen französischen Bistro mitten in der Stadt Bordeaux . Köstlichkeiten aus dem nahen Atlantik, alles frisch zubereitet und mit französischem Charme serviert.
Ein grossartiger Abschluss unseres ersten Tages in Bordeaux.
Dienstag, 5. April 2016
Der Tag beginnt im Margaux auf Câteaux d’Issan. Die Besitzer begrüssen uns persönlich und präsentieren einen wunderschönen und harmonischen Wein.
Wunderbares Mittagessen auf Lynch Bages mit dem 14er Blanc de Lynch Bages und dem 05er Lynch Bages selber. Zur gebratenen Ente ein absoluter Traum!
Im Pauillac auf Château Pontet Canet. Ein tolles Weingut mit einem Grand Vin, der uns schlicht umhaut… gaaanz grosses Weinkino!!
Bei Château Montrose die ersten Fragezeichen! Im Vergleich zum bisher degustierten erstaunlich leicht und filigran. Mal schauen, was die kommenden zwei Jahre im Barrique für den Wein noch bringen.
Der Pichon Comtesse ist schlicht eine Weinsensation! Was für ein dichter Wein, verpackt in samtiger Frucht. Die absolute Überraschung ist jedoch der “kleine Pichon”, der Zweitwein Réserve da la Comtesse — sehr viel Wein fürs Geld!!
Auf Château Lafon-Rochet besuchen wir die Union de Grands Crus, auf der alle Pauillac- und St.Estèphe-Weine degustiert werden können. Wir erwarten ein Tanninfestival und erhalten elegante und seidige Weine (im Kontext einer Primeur-Degustation). Obenauf schwingen Lynch-Bages und die beiden Pichons. Phélan-Ségur ein Versprechen für die Zukunft und Clerc Milon eine tolle Überraschung!
Tanz der Tannine auf Château Citran bei der Union der Weine aus Moulis, Listrac und Haut-Médoc. Der unterschiedliche Qualitäten von hart und grün bis saftig und dicht. Unsere Favoriten sind Chasse-Spleen, La Lagune und La Tour Carnet.
Ein MUSS in Bordeaux! La Tupina mit einem offenen Feuer als Küche direkt im Restaurant. Ein französischer Abend der Extraklasse quer durch die lukullischen Höhepunkte dieses wunderschönen Landes!
Mittwoch, 6. April 2016
Bordeaux in Weiss!
Auf Château Malatric Lagraviere bei der Union Péssac-Léognan starten wir unseren dritten Tag. Weisswein ist Trumpf und vermag zu überzeugen.
Degustation auf Pape Clément. Tolles Château mit viel Stiel und altehrwürdigen Mauern. Die Weine wie aus einem Guss: Balanciert, dicht, breit und wunderbar. Der grosse Überflieger sicher der weisse Pape Clément.
Mittagessen auf Pape Clément! So lässt es sich leben und wir geniessen den Top-Service.
Visite auf Château Smith Haut Lafitte. Zuerst eine interessante Kellerführung, dann schreiten wir zur Degustation. Der weisse Smith ist eine Wucht mit viel Saft, dichter Aromatik und enormer Länge. Der rote Smith kommt mit einer Wagenladung Tanninen daher, wie viele Jahre der wohl benötigt, um das zu verdauen?
Auf Château Domaine de Chevalier können wir wahrscheinlich einen der grössten Weissweine aus dem Bordeaux degustieren. Eigentlich noch ein Baby und sehr verschlossen, erleben wir eine Dichte und Konzentration in diesem Wein, wie wir es noch nie erlebt haben.
Die grosse Überraschung dann zum Schluss beim roten Chevalier! Die bisherigen Rotweine aus dieser Region zeigten sich vorwiegend von ihrer unnahbaren Seite, mit wuchtigen Tanninen. Der Chevalier ist fast samtig, sehr tiefgründig und wunderbar balanciert.
Donnerstag, 7. April 2016
Eine Breitseite Margaux.
Auf Château du Tertre degustieren wir die Appellation Margaux. Sehr hohes Niveau mit eleganten und wunderschön strukturierten Weinen.
Auf Château Lascombes haben wir die Möglichkeit zuerst alle Traubensorten einzeln zu degustieren (Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot) und danach die finale Assemblage — extrem spannend!!
Château Palmer!
Vor dem Mittagessen noch ein absoluter Margaux-Klassiker. Der Palmer wird den Erwartungen mehr als gerecht: Elegant, dicht und saftig zugleich — ein wirklich grosser Wein!
Ein weiterer Höhepunkt!
Mittagessen im Lion d’Or gehört zum festen Bestandteil einer Primeur-Woche. Bodenständiges Essen auf hohem Niveau zubereitet. Dazu ein knochentrockener Weisswein zur Vorspeise und ein kraftvoller Rotwein aus dem Médoc zum Fleisch.
Hier wohnen die Tannine.
Auf Château Gruaud Larose besuchen wir die Union der Weine aus dem St. Julien. Alle Weine präsentieren sich mit einer gesunden Portion Tannin. Einzig Léoville Barton zeigt sich sehr elegant und zugänglich. Trotzdem alles auf hohem Niveau mit wahrscheinlich enormem Lagerpotential.
Ein süsser Abschluss.
Wir beschliessen unsere Primeur-Woche auf der Union der Sauternes- und Barsac-Weine. Süsse Versuchungen “by the glass”.