• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-3 Werktagen geliefert
  • Kauf auf Rechnung
  • Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: 081 838 84 86
Richebourg 2017 A. - F. Gros, Grand Cru AC, Pinot Noir, Burgund, Côte d'Or, James Suckling: 96

Grand Cru AC

Richebourg 2017 A. - F. Gros

75cl
2017
1 auf Lager
CHF
535.00

Region

Das Burgund liegt im Nordosten Frankreichs und verteilt sich auf drei Departements: Yonne, Côte dʼOr und Saône-et-Loire. Die gesamte Rebfläche beträgt heute 37'000 Hektaren und jährlich werden rund 230 Millionen Flaschen Wein produziert. Im Burgund herrscht halbkontinentales Klima mit kalten Wintern und heissen Sommern. Hanglagen und Ausrichtung sind besonders wichtig. Gemeinsamer Nenner der diversen Anbaugebiete sind Böden von leichtem Lehm über Kalk, teils vermischt mit Sand oder Kalksplittern. In der Côte d’Or werden hauptsächlich Chardonnay und Pinot Noir angebaut. Im Beaujolais findet die Gamay-Traube auf Granitböden beste Bedingungen., Die Weine aus der Region Côte d'Or zählen zu den gesuchtesten Trouvaillen des Burgundes. Die Region reicht von Satenay im Süden bis fast Dijon im Norden. Die Reben wachsen auf ausgeprägt kalkhaltigen Böden und ergeben filigrane und elegante Weine. Die wichtigsten Rebsorten sind Pinot Noir und Chardonnay. mehr Informationen zur Region

Subregion

Die Rebberge der Côte de Nuits erstrecken sich über rund 20 Kilometer von Nuits Saint-Georges nach Dijon. Die Côte de Nuits zählt zum nödrlichen Teil der Côte d'Or. Auf rund 1500 Hektaren werden gesuchte Weine besonderer Klasse, fast ausschliesslich aus Pinot Noir gekeltert, mit hohem Fruchtgehalt und samtener Textur., Die Côte den Beaune umfasst den südlichen Teil der Côte d'Or und erstreckt sich sich südlich von Beaune bis an die Grenze zur Côte Chalonnaise. Die Reben unterliegen Einflüssen eines semikontinentalen Klimas und die Durchschnittstemperaturen in der Côte de Beaune sind leicht höher als in der Côte de Nuits. Es werden Pinot Noir und Chardonnay angebaut. Corton-Charlemagne, Montrachet, Bâtard, Bienvenues-Bâtard, Criots-Bâtard und Chevalier-Montrachet sind die weltbekannten Weisswein-Grand-Crus der Côte de Beaune und Chassagne sowie Puligny-Montrachet die beiden Gemeinden, in denen der Montrachet-Hügel beheimatet ist. mehr Informationen zur Subregion

Vinifikation

Die Vinifikation findet in emaillierten Beton- und Holzbottichen statt. Darauf folgt Kaltmazeration für etwa 3 bis 5 Tage. Der Richebourg reift durschnittlich 18 Monate in 100% neuen Fässern. Das Holz für die Eichenfässer stammt hauptsächlich aus den Wäldern von Chatillonais und Fontainebleau.

Degustationsnotiz Nase

Schwarze und Rote Beerenfrüchte, Cassis, florale Anklänge nach Veilchen, Flieder, schön integrierte Röstaromen.

Degustationsnotiz Gaumen

kräftiger, dichter Körper, maskuline Struktur, die Tannine sind in der Jugend dominant, langanhaltender, mineralischer Abgang.Auffallend ist die enorme Kraft, welche mit grosser Fruchttiefe und Massen von geschliffenem, elegantem Tannin gepaart ist.

Passt zu

Ente, Wildgerichten.

Trinkreife

Jahrgang + 25 Jahre

Region
Das Burgund liegt im Nordosten Frankreichs und verteilt sich auf drei Departements: Yonne, Côte dʼOr und Saône-et-Loire. Die gesamte Rebfläche beträgt heute 37'000 Hektaren und jährlich werden rund 230 Millionen Flaschen Wein produziert. Im Burgund herrscht halbkontinentales Klima mit kalten Wintern und heissen Sommern. Hanglagen und Ausrichtung sind besonders wichtig. Gemeinsamer Nenner der diversen Anbaugebiete sind Böden von leichtem Lehm über Kalk, teils vermischt mit Sand oder Kalksplittern. In der Côte d’Or werden hauptsächlich Chardonnay und Pinot Noir angebaut. Im Beaujolais findet die Gamay-Traube auf Granitböden beste Bedingungen., Die Weine aus der Region Côte d'Or zählen zu den gesuchtesten Trouvaillen des Burgundes. Die Region reicht von Satenay im Süden bis fast Dijon im Norden. Die Reben wachsen auf ausgeprägt kalkhaltigen Böden und ergeben filigrane und elegante Weine. Die wichtigsten Rebsorten sind Pinot Noir und Chardonnay. mehr Informationen zur Region
Subregion
Die Rebberge der Côte de Nuits erstrecken sich über rund 20 Kilometer von Nuits Saint-Georges nach Dijon. Die Côte de Nuits zählt zum nödrlichen Teil der Côte d'Or. Auf rund 1500 Hektaren werden gesuchte Weine besonderer Klasse, fast ausschliesslich aus Pinot Noir gekeltert, mit hohem Fruchtgehalt und samtener Textur., Die Côte den Beaune umfasst den südlichen Teil der Côte d'Or und erstreckt sich sich südlich von Beaune bis an die Grenze zur Côte Chalonnaise. Die Reben unterliegen Einflüssen eines semikontinentalen Klimas und die Durchschnittstemperaturen in der Côte de Beaune sind leicht höher als in der Côte de Nuits. Es werden Pinot Noir und Chardonnay angebaut. Corton-Charlemagne, Montrachet, Bâtard, Bienvenues-Bâtard, Criots-Bâtard und Chevalier-Montrachet sind die weltbekannten Weisswein-Grand-Crus der Côte de Beaune und Chassagne sowie Puligny-Montrachet die beiden Gemeinden, in denen der Montrachet-Hügel beheimatet ist. mehr Informationen zur Subregion
Vinifikation
Die Vinifikation findet in emaillierten Beton- und Holzbottichen statt. Darauf folgt Kaltmazeration für etwa 3 bis 5 Tage. Der Richebourg reift durschnittlich 18 Monate in 100% neuen Fässern. Das Holz für die Eichenfässer stammt hauptsächlich aus den Wäldern von Chatillonais und Fontainebleau.
Degustationsnotiz Nase
Schwarze und Rote Beerenfrüchte, Cassis, florale Anklänge nach Veilchen, Flieder, schön integrierte Röstaromen.
Degustationsnotiz Gaumen
kräftiger, dichter Körper, maskuline Struktur, die Tannine sind in der Jugend dominant, langanhaltender, mineralischer Abgang.Auffallend ist die enorme Kraft, welche mit grosser Fruchttiefe und Massen von geschliffenem, elegantem Tannin gepaart ist.
Passt zu
Ente, Wildgerichten.
Trinkreife
Jahrgang + 25 Jahre

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.