Die Region Valetllina profitiert von ausgezeichneten klimatischen und geologischen Voraussetzungen für einen hochwertigen Weinbau und mit dem Nebbiolo über die perfekte Traubensorte, aus welcher sich gehaltvolle, kräftige Rotweine keltern lassen. Seit der Römerzeit ist die Valtellina eine der wenigen Weinbauregionen ausserhalb des Piemonts, wo die Nebbiolo-Traube gedeiht und grossflächig kultiviert wird.
Die Nebbiolo-Traube fühlt sich pudelwohl auf den Granitböden am Fusse der Alpen und profitiert vom exponierten Anbau in den steilen Terassen. Die Rebbergspflege ist sehr aufwendig und geschieht in mühevoller Handarbeit. In der Kernzone der Valtellina Superiore befinden sich die Filetstücke Sassella, Inferno, Grumello, Valgella und Maroggia, aus denen die gesuchtesten und langlebigsten Weine entstehen. Aufgrund der grossartigen Qualität der Weine tragen diese die höchste Qualitätsauszeichnung des italienischen Weines, nämlich DOCG.
Fast täglich rauscht ein leichter Wind durch das Valtellina und trocknet nach feuchten Nächten die Trauben, sodass Fäulnis ein Fremdwort ist in dieser Region. Die Trauben werden erst sehr spät im Herbst gelesen, um bis zur Vollreife an den Stöcken zu hängen und ihr Aromenvielfalt auszubilden. Um die Kraft und Dichte der Weine nochmals zu steigern wird ein Teil der besten Nebbiolo-Trauben auf den Fruttaio zum Trocknen ausgelegt. Dadurch verringert sich der Wasseranteil in den Trauben und die vielfältigen Aromen, die Tannine und die Süsse der Trauben konzentrieren sich. Die so gewonnenen Weine, die Sforzato di Valtellina DOCG, brauchen den Vergleich mit einem Amarone nicht zu scheuen, sondern zählen im Gegenteil zu den hochwertigsten und gehaltvollsten Weinen, die man sich wünschen kann. Ein Sforzato passt in der Jugend ausgezeichnet zu kräftigen Herbst- und Wintergerichten, lässt sich aber auch problemlos für Jahre lagern und als gereifter Wein in Würde geniessen.
Das Weingut Mamete Prevostini
Unser langjähriger Partner Mamete Prevostini lud uns zu einem Besuch auf seinem Weingut ein und zeigte uns die Gegebenheiten vor Ort. Als einer der wenigen Winzer im Veltlin keltert Mamete mit dem Opera Bianco einen Weisswein aus Chardonnay, Sauvignon Blanc, Pinot Bianco und dem autochthonen Incrozio Manzoni, der zum Apréro oder als delikater Speisebegleiter eine tolle Figur macht. Besonders beeindruckt hat uns die Besichtigung des einzigen ummauerten Rebberges der Valtellina, des Sassella San Lorenzo, der als Monopol-Lage von Mamente bewirtschaftet wird und von weitherum erkennbar ist. Die Reben wachsen auf steilen Querterrassen und profitieren von der perfekten Exposition und der Wärme der Mauern, welche zu einem einzigartigen Mikroklima führen. Schon die Mönche wussten, warum sie an dieser Stelle Weinbau betreiben und wenn man den Sassella San Lorenzo von Mamet geniesst, fühlt man sich vom feinen Wein begeistert.
Das Steckenpferd von Mamete Prevostini ist der grandiose Sforzato Albareda. Dieser Wein entsteht aus den hochwertigsten Nebbiolo-Trauben, die für ungefähr drei Monate getrocknet und danach vinifiziert werden. Der Albareda erhielt schon mehrfach die begehrten Tre Bicchieri und zählt zu den grössten Weinen aus der Valtellina. Bei einer Querverkostung konnten wir uns von der herausragenden Qualität und des enormen Reifepotenzials dieses Weines überzeugen. Überwältigt waren wir vom Albareda 2002, der gereifte Noten, Eleganz und Kraft auf wundervolle Art vereint und all die Eindrücke in einem Schluck Wein vereint.