Produzent
Die Tochterfirma von Provins will die Grenzen des Machbaren ausloten und die Einzigartigkeit des Terroirs demonstrieren. Ihre Weine sollen zu Leuchttürmen werden, die in die Welt hinausstrahlen, zu Botschaftern des Wallis und der Schweiz.
mehr Informationen zum Produzent
Region
Die grösste Rebfläche der Schweiz, von knapp 4800 Hektaren, befindet sich im Unterwallis und wird von über 20’000 Eigentümern zumeist im Nebenerwerb bewirtschaftet. Von Martigny bis Visp erstrecken sich die kleinen Rebparzellen an den steilen Berghängen bis hoch nach Visperterminen auf 1150 Meter über Meer, somit sind diese Parzellen die höchstgelegenen Weinberge Europas. Das Wetter ist kontinental geprägt; kalte Winter wechseln sich mit heissen, trockenen Sommern ab. Der Anteil an roten Rebsorten (61%) ist etwas höher als der Anteil an weissen Rebsorten (39%). Die wichtigsten sind Pinot Noir und Fendant (Chasselas), welche von einem schier unerschöpflichen Fundus an autochthonen und internationalen Rebsorten ergänzt werden.
mehr Informationen zur Region
Vinifikation
Die Fermentation findet vollständig in neuen Barriques aus französischer Eiche statt. Während 6 Monaten werden die Hefen auggerührt. Keine malolaktische Gärung. Anschliessend reift der Wein während 9 Monaten in grobporigen und stark gerösteten Barriques.
Degustationsnotiz Nase
Der so kreierte trockene Weisswein besticht mit seiner Eleganz, einer hellgelben Robe mit grünen Reflexen, Aromen nach Zitrone, Grapefruit und Rosen sowie mit seiner Lebhaftigkeit, erfrischend wie eine kühle Brise in den Bergen.
Degustationsnotiz Gaumen
Elegant und frisch mit gut stützender Struktur, lang und aromatisch.
Passt zu
Aperitif, weissem Fleisch, Geflügel , Fisch, Meeresfrüchten / Krustentieren , Vorspeisen , Risotto, Foie gras