Die Champagne ist im Prinzip sehr simpel: die Mehrheit der Winzer produziert aus den drei wichtigsten Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay Trauben, die bei den grossen Häusern und Kooperativen abgeliefert und dort zu Champagner vinifiziert werden. Die restlichen Winzer sind sogenannte „Propriétaire Récoltants“, die aus eigenen Trauben ihre eigenen Champagner keltern. Diese Champagner-Winzer sind sehr innovativ und bewegen sich ausserhalb der festgelegten Normen. Sie kontrollieren den gesamten Entstehungsprozess ihres Champagners von der Bewirtschaftung der Rebberge bis zur gekonnten Vinifikation und dem Ausbau der Champagner. Dadurch können Sie experimentieren, austesten und ihren ganz eigenen Stil entwickeln.
Die Domaine Jérôme Dehours steht für ein typisches Familienweingut in der Champagne. Die Rebberge verteilen sich auf unzählige kleine Parzellen, die sich durch eine unterschiedliche Geologie, Höhenlagen und Expositionen unterscheiden. In den Gemeinden Mareuil-le-Port, Oeuilly und Troissy kultiviert Jérôme Dehours vor allem Pinot Meunier, widmet sich aber auch mit Leidenschaft der autochthonen Sorte Petit Meslier, dem Pinot Noir und dem Chardonnay. Jérôme Dehours zählt zu den innovativsten und mutigsten Winzern, der mit seinen ausdrucksstarken Champagnern neue Weg geht und faszinierende Champagner keltert. 1999 war er einer der ersten Winzer, der einen reinsortigen Pinot Meunier Champagner lancierte. Seit 2013 arbeitet er daran, die Weine als Cru der Einzellagen auszubauen um das Terroir und die Herkunft unverfälscht im Produkt schmeckbar zu machen. Die ersten Parzellen-Champagner dieser nach dem Réserve pérpetuell Verfahren vinifizierten Weine werden schon bald für Begeisterung sorgen.
Jérôme Dehours: “Meine Überzeugung ist: Respekt vor den natürlichen Elementen, deren Ausdruck, die Bedeutung des “Details”, Geschichte und leidenschaftliches Engagement geben dem Wein eine Seele. Der Weg ist genauso wichtig wie das Ergebnis.”
Terroir
Der Rebbau im Vallée de la Marne, dem Marnetal, ist einerseits stark durch die Geologie geprägt, andererseits üben der Fluss Marne und die Hauptsorte Pinot Meunier einen grossen Einfluss auf die Champagner aus. Jérôme Dehours ist ein leidenschaftlicher Winzer, der die Böden jeder seiner 42 Parzellen kennt und genau weiss, welche Massnahme in welcher Parzelle angezeigt ist. Schon seit Jahren verzichtet er auf organische Dünger und Herbizid und bewirtschaftet seinen Rebberge im Einklang mit der Natur. Dieser Respekt vor der Natur und der Einzigartigkeit jeder Parzelle wird im Keller fortgesetzt. Die Weine vergären oftmals mit wilden Hefen aus dem Rebberg, werden im Holzfass ausgebaut und bekommen sehr viel Zeit, um so den einzigartigen Terroir-Charakter zu repräsentieren.
Die Dehours-Champagner
Jeder der Dehours-Champagner zeigt einen individuellen Charakter und begeistert durch Feinheit, Eleganz und Trinkfreude. Die Champagner können einen Apéro wunderbar begleiten, eigenen sich aber auch wunderschön als Speisebegleiter und zu einem ausgewählten Käsedessert.