Als Weinbauland zählt China zu den ältesten und traditionellsten überhaupt. Ausgrabungen und Funde von Tongefässen mit Weinrückständen aus der Zeit von 7000 vor Christus in der Provinz Henan zeigen eindrücklich, wie lange der Weinbau schon in China verbreitet ist. In den Reisenotizen von Marco Polo (1254 bis 1324) finden sich Notizen zu vorzüglichem Wein aus der Region Taiyuan. Der moderne Chinesische Weinbau geht auf das Jahre 1892 zurück, als der Diplomat Zhang Bishi in Yantai sein Weingut gründetet. Das Wachstum in den letzten Jahren war berauschend, innerhalb weniger Jahre verdoppelte sich die Rebfläche auf heute 830'000 Hektaren, was China zum zweitgrössten Weinbauland der Welt macht. Als wichtigste Sorten konnten sich die französischen Traubensorten durchsetzen.