• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-3 Werktagen geliefert
  • Kauf auf Rechnung
  • Degustation und Beratung vor Ort
  • Beratung: 081 838 84 86
Château Poujeaux 2018, Cru Bourgeois supérieur Moulis AC, Cabernet Sauvignon, Merlot, Bordeaux, James Suckling: 93

Cru Bourgeois supérieur Moulis AC

Château Poujeaux 2018

75cl
2018
Nicht auf Lager
CHF
38.00

Region

Das atlantische Klima mit feuchtem, mildem Winter, regnerischem Frühjahr und trockenem, heissem Sommer und Frühherbst bekommt den hier angebauten Sorten besonders. Sie profitieren von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von rund 112 000 Hektar unterscheidet Bordeaux rund 50 Appellationen (Herkunftsgebiete). Man teilt diese gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete ein: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), Saint-Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Die meistangebauten roten Rebsorten sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten sind es Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. mehr Informationen zur Region

Subregion

Moulis ist zwar die kleinste, versteckteste und diskreteste der Médoc-AOCs, doch zwei Weine der Gemeinde ohne Crus Classés kennen die meisten Weinliebhaber: Château Poujeaux und Château Chasse-Spleen. Bei den rund vier Millionen produzierten Flaschen handelt es sich fast ausschliesslich um sehr gute bis gute Weine mit attraktiven Preis-Genuss-Niveau. 14 Crus Bourgeois bestreiten 70 Prozent der Produktion. Mit 50 Prozent dominiert der Merlot den Mischsatz. Der Cabernet Sauvignon bringt es auf 42 Prozent. mehr Informationen zur Subregion

Vinifikation

Die Weinbereitung folgt der klassischen Schule von Bordeaux mit vierwöchiger Maischegärung in Beton- und Edelstahlbehältern, malolaktischer Gärung und anschliessendem 12 Monate dauerndem Ausbau in Barriquefässern, die jedes Jahr zur Hälfte erneuert werden.

Degustationsnotiz Nase

In der Nase herrliches Bouquet mit Noten von Kirschen, Zigarrenkiste und Toast.

Degustationsnotiz Gaumen

Feingliedrig, rund und mit feinkörnigem Tannin, tiefgründig und kraftvoll am Gaumen gipfelt der Wein im anhaltenden Finale.

Passt zu

Allerlei Fleischgerichten aus Wild, Lamm und Rind, gereiftem Käse.

Trinkreife

Jahrgang + 12 Jahre

Region
Das atlantische Klima mit feuchtem, mildem Winter, regnerischem Frühjahr und trockenem, heissem Sommer und Frühherbst bekommt den hier angebauten Sorten besonders. Sie profitieren von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von rund 112 000 Hektar unterscheidet Bordeaux rund 50 Appellationen (Herkunftsgebiete). Man teilt diese gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete ein: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), Saint-Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Die meistangebauten roten Rebsorten sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten sind es Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. mehr Informationen zur Region
Subregion
Moulis ist zwar die kleinste, versteckteste und diskreteste der Médoc-AOCs, doch zwei Weine der Gemeinde ohne Crus Classés kennen die meisten Weinliebhaber: Château Poujeaux und Château Chasse-Spleen. Bei den rund vier Millionen produzierten Flaschen handelt es sich fast ausschliesslich um sehr gute bis gute Weine mit attraktiven Preis-Genuss-Niveau. 14 Crus Bourgeois bestreiten 70 Prozent der Produktion. Mit 50 Prozent dominiert der Merlot den Mischsatz. Der Cabernet Sauvignon bringt es auf 42 Prozent. mehr Informationen zur Subregion
Vinifikation
Die Weinbereitung folgt der klassischen Schule von Bordeaux mit vierwöchiger Maischegärung in Beton- und Edelstahlbehältern, malolaktischer Gärung und anschliessendem 12 Monate dauerndem Ausbau in Barriquefässern, die jedes Jahr zur Hälfte erneuert werden.
Degustationsnotiz Nase
In der Nase herrliches Bouquet mit Noten von Kirschen, Zigarrenkiste und Toast.
Degustationsnotiz Gaumen
Feingliedrig, rund und mit feinkörnigem Tannin, tiefgründig und kraftvoll am Gaumen gipfelt der Wein im anhaltenden Finale.
Passt zu
Allerlei Fleischgerichten aus Wild, Lamm und Rind, gereiftem Käse.
Trinkreife
Jahrgang + 12 Jahre

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.